Feuerwehr Kostüme
Einmal ein Feuerwehrmann sein! Dieser Beruf löst bei vielen eine große Faszination aus. Feuer bekämpfen, Brände löschen, Menschen retten, weiterlesen
Mit dieser Komplett Ausrüstung wird Ihr Kind zum Feuerwehr Held!
- Lieferumfang: 3-teilig - Feuerwehr Helm, Buchstaben-Aufkleber, Ausweis
- Hochwertiger Kunststoff Helm
- Bequem zu tragen da größenverstellbar
- Ausweis beschreibbar
- Buchstaben Aufkleber für eigenen Namen auf Helm
Entdecken Sie hier das passende Feuerwehr Kostüm für Kinder
Hochwertige Verarbeitung mit Taschen an Jacke und Hose
Echter Feuerwehrmann Look für kleine Helden
Held des Alltags - Ihr Kind!
- Lieferumfang: 2-teilig - Oberteil und Hose
- Schnell bequem verkleidet
- Angenehm zu tragen
- Ideal zum spielen und toben
- Sehr hochwertige Verarbeitung
Entdecken Sie hier den passenden Feuerwehrhelm für Kinder
Eine weit zurückreichende Geschichte
Bis in die Römerzeit kann man die Geschichte der Feuerwehr zurückverfolgen. Schon in der Antike machten die größer werdenden Städte mit ihren vielen, eng beieinanderstehenden Häusern eine effektive Brandbekämpfung notwendig. Dafür wurden meist Unfreie und Sklaven eingesetzt, denen meist jedoch nur einfache Mittel zur Brandbekämpfung zur Verfügung standen. Mit Holzeimern, einfachen Leitern, Decken und nassen Tüchern gingen diese ersten Feuerwehrleute gegen die Flammen vor. Im Mittelalter war dann jeder Bürger im Falle eines Brandes selbst dazu verpflichtet, bei der Bekämpfung zu helfen. In jener Zeit gab es bereits extra angelegte Löschteiche, aus denen Wasser geschöpft werden konnte. Die Bürger bildeten lange Löschketten und transportierten das Wasser mit Eimern und ersten Wasserspritzen bis zum Brandherd. Der Feuerwehrschlauch wurde erst im 16. Jahrhundert erfunden.
All diese Mittel sind aus heutiger Sicht natürlich völlig überholt. Heute ist die Feuerwehr mit großen und modernen Löschfahrzeugen im Einsatz, die nicht nur eigene Wassertanks mitführen, sondern zum Teil auch über lange Drehleitern verfügen um Menschen aus hohen Gebäuden zu retten. Als Löschmittel kommt längst nicht mehr nur Wasser zum Einsatz. Stattdessen setzen die Profis auf Löschschaum oder Löschpulver. Auch wenn man primär die Brandbekämpfung im Sinn hat, arbeitet die Feuerwehr heute bei einer Vielzahl von Einsätzen mit. Jeder Feuerwehrmann durchläuft daher eine umfangreiche Ausbildung. Schwierige Einsätze werden regelmäßig geprobt, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Was auf jeden Fall zum Feuerwehr Kostüm gehört
Das wichtigste Element der Verkleidung ist natürlich die Feuerwehr-Uniform bestehend aus Hose und Jacke. Beides zusammen bietet bestmöglichen Feuerschutz bei gefährlichen Einsätzen. Zudem verfügt die Kleidung über zahlreiche Taschen und Haltegurte, um verschiedene Ausrüstungsgegenstände mitführen zu können. Dank der aufgebrachten Reflektoren kann man von Teamkollegen auch im Dunkeln nicht übersehen werden. Dazu gehört natürlich noch der stilechte Feuerwehrhelm mit Schutzvisier, ohne den kein Feuerwehrmann vor die Tür geht. Ergänzen kann man das Kostüm noch durch einen selbstgebastelten Feuerlöscher. So bist du garantiert für jeden Notfall gerüstet. Um jedem zu zeigen, dass du gerade aus dem heldenhaften Einsatz kommst, kannst du dich noch etwas schminken. Verschmierter Ruß im Gesicht bietet sich hier vor allem an. Schminke ist bei dieser Art von Karnevalskostüm aber keine Pflicht.
Unterwegs als Einsatztrupp - Feuerwehrmann als Gruppenkostüm
Da Feuerwehrmänner in der Regel im Team agieren, bietet sich das Kostüm hervorragend als Gruppenkostüm an. Natürlich kann die Gruppe auch aus Erwachsenen und Kindern bestehen. Unsere Feuerwehrkostüme für Groß und Klein sind entsprechend aufeinander abgestimmt. Auch eine Kombination mit anderen Uniformkostümen bietet sich durchaus an. So arbeitet die Polizei bei einigen Einsätzen eng mit der Feuerwehr zusammen. Auch die Anwesenheit von Notarzt und Sanitäter ist passend.